Die
rasant steigende Zahl von Verträgen für Full-Service-Leasing
beweist, dass immer mehr Fahrzeugnutzer die Vorteile einer
"All-inclusive"-Mobilitätsdienstleistung zu schätzen wissen.
DIE
KUNDEN PROFITIEREN VON FOLGENDEN VORTEILEN:
- feste, kalkulierbare Fahrzeugkosten
- keine Anzahlung
- keine Eigenkapitalbindung
- Liquiditätsverbesserung
- keine Kreditaufnahme
- steuerlich voll absetzbare Kosten
- keine Administration, keine Rechnung etc.
- keine Personal und Sachkosten für
die
Fahrzeugverwaltung
- generelle Reduzierung der Fuhrparkkosten
DABEI
BIETET LANGZEITMIETE GEGENÜBER DEM FULL-
SERVICE-LEASING WEITERE ZUSÄTZLICHE VORTEILE:
- Mietverträge
sind flexibler als Leasingverträge
- Möglichkeit
kürzerer Haltefristen als im Full-Service-Leasing
- ständig
neues Fahrzeug (geringster Verbrauch)
- vorzeitiger
Fahrzeugwechsel problemlos möglich
- keine
Höherstufung der Versicherung nach Unfall
- besonders
günstige Konditionen für Gebrauchtwagen
- keine
Nachbelastung für gewöhnliche Gebrauchsspuren
- statt
anonymer Leasinggesellschaft ist der vertraute
Händler der Vertragspartner
WELCHE ZIELGRUPPEN
WERDEN ANGESPROCHEN? |
LANGZEITMIETE
EIGNET SICH GENERELL FÜR ALLE KUNDEN,
DIE IHRE FAHRZEUGE ÜBERWIEGEND GEWERBLICH BZW.
GESCHÄFTLICH NUTZEN, ALSO Z.B.:
- Freiberufler, Handelsvertreter
- Rechtsanwälte, Ärzte, Berater
- Handwerker, Einzelhändler
- Handels- und Dienstleistungsorganisationen
- gemeinnützige Organisationen
- Neugründungen
TYPISCHE
BEDARFSSITUATIONEN FÜR LANGZEITMIETE SIND:
- Vermeidung
von Fixkosten
- schlecht
absehbare Unternehmensentwicklung
- zeitlich
begrenzter Spitzenbedarf
- branchentypische
saisonale Auslastung
- Probezeit
von Mitarbeitern oder Einsatz
von Zeitarbeitspersonal
- befristete
Projekte
- das
neue Fahrzeugmodell ist (noch) nicht lieferbar
- ausführliche
Probenutzung (z.B. bei geplantem Fuhrparkwechsel)
|